The Voice of Germany
Voice Of Germany: Scharfe Kritik an seltsamen Votingsystem für das Halbfinale. Werbung. Diesen Artikel teilen per. Am Sonntagabend ging es bei den Sing-Offs von 'The Voice of Germany' um den Einzug ins Halbfinale. Für diese Folge der Castingshow. Alexander Laljak. TV-Kritik. The Voice of Germany: Schlimmer Sound, billige Kostümierung. Der Zauber der Castings und der Battles schien bei der gestrigen.The Voice Of Germany Kritik Abserviert - trotz Standing Ovations Video
THE VOICE OF GERMANY - MEINE ERFAHRUNGEN! The Voice of Germany Kritik: Rezensionen, Meinungen und die neuesten User-Kommentare zu The Voice of Germany. TV-Kritik. The Voice of Germany: Schlimmer Sound, billige Kostümierung. Der Zauber der Castings und der Battles schien bei der gestrigen ersten Live-Show. "The Voice of Germany": Genau das was wir im TV brauchen. TV-Kritik. Neue Staffel Warum "The Voice of Germany". Die Casting-Show „The Voice of Germany“ steuert auf das Finale zu. Nun gibt es reichlich Kritik an Jury-Mitglied Yvonne Catterfeld.Die neunte Staffel von "The Voice of Germany" liefert also gleich in der ersten Folge "mega ab", wie man im Jargon der Castingshows so sagt. Einem Jargon, in dem freilich nicht so wahnsinnig viele Differenzierungsmöglichkeiten existieren, weil der Superlativ darin eine alternative Normalform ist.
Selbst die Kandidaten, die in dieser Premierenfolge ausscheiden, liefern nicht weniger als - ganz genau - "mega ab", wie ihnen spätestens nach ihrem Auftritt hinter der Bühne versichert wird, damit sie erhobenen Hauptes nach Hause gehen und "nächstes Jahr wiederkommen" können.
Da sind zum Beispiel drei Twens, die dreistimmig den "Believer" geben. Die vier Coaches haut es dabei nicht aus den Sitzen. Mark Forster moniert unter seiner Schirmmütze, es habe "ein amtlicher Schmackes" gefehlt, der Auftritt sei "zu bieder" gewesen - was aus dem Mund eines Mannes, der den Rock'n'Roll nun auch nicht neu erfunden hat, zumindest eine komische Komponente hat.
Aber wirkliche Tiefschläge: nein. Und das ist nach wie vor das halbwegs Besondere an dieser Show im Vergleich mit bisweilen ins Bösartige tendierenden Konkurrenzformaten: Niemand wird hier einfach nur als Depp vorgeführt.
Die sind alle zum Singen da und nicht, um die niederen Instinkte eines nach Peinlichkeiten gierenden Publikums zu bedienen. Zum Entsetzen Marks.
Es geht um Herzschmerz, das Gefühl, wenn etwas nicht mehr aus Liebe, sondern nur noch mechanisch geschieht.
Fidi sieht kein Problem sich da hineinzuversetzen. Doch er will es versuchen. Bei ihrem Auftritt lassen die beiden sich komplett aufeinander ein.
Ein Talent überzeugt letztendlich deutlich mehr: Fidi. Mit ihrem Cello auf der Bühne, ihrer bezaubernden Art und der leicht luftigen Stimme zieht sie sowohl das Publikum als auch die Coaches in ihren Bann.
Selbst Sido, der das letzte Mal heftig gegen einen Musical-Sänger austeilte, gibt zu, dass er völlig begeistert von ihr ist — auch wenn er auf das Cello verzichten könnte.
Viel treffender hätte man ihn wohl nicht beschreiben können. Tiefpunkte sind die Battles aus Team Alice. Sowohl Luke Voigtmann 22, Hünstetten, Hessen vs.
Kaan Bülte 28, Frankfurt als auch Judith Jensen 22, Heddesheim, Baden-Württemberg vs. Beide Auftritte sind so anstrengend, dass man den Wunsch hegt, sich die Ohren zuzukleben.
So charismatisch Alice als Coachin wirkt, so wenig Händchen beweist sie in der Songauswahl. Da kann man nur hoffen, dass das in den nächsten Sendungen besser wird.
Abgesehen davon wird die Show aber immer emotionaler — nur Sido ist genervt. The Voice of Germany: Attacke! Mark Forster und Fans dissen Catterfeld.
Kritik an Jurorin The Voice of Germany: Attacke! Mark Forster und Fans dissen Catterfeld Rockmusiker Rea Garvey 46 empfindet die Kritik, die Musikshow "The Voice of Germany" bringe kaum einen Star hervor, als ungerecht.
Und dann zu erwarten, dass jedes Jahr ein Kandidat von "The Voice" oder einer anderen Show dazukommt, ist ein bisschen unfair", sagte Garvey.
In der Castingshow, die an diesem Donnerstag Nach dem Auftritt im Boxring herrscht dann üblicherweise erst einmal aufgekratzte Ratlosigkeit. Und am Ende entscheidet der Coach, wer von den beiden Ausnahmesängern in die nächste Runde ziehen darf.
Als der junge Rapper Tyrone und der gestandene Familienmensch Janet in den Ring stiegen, um ihren Sido zu bezirzen, sah zunächst alles ganz nach dem üblichen Ablauf aus.
Mehr noch: Ihre Darbietung von "What's My Name", eines neuen Songs von Ed Sheeran, das der im Original mit Justin Bieber singt, riss das Publikum und die übrigen Coaches von den Stühlen.
Doch was machte Sido? Er schmollte, er zeterte und er schimpfte. Seine Unzufriedenheit mit seinen beiden Talenten hatte sich dabei schon in der Probenphase hinter den Kulissen angedeutet.
Lena Gercke, die Moderatorin, die so etwas wie Ordnung in die aufgeheizte Stimmung bringen musste, stand der Mund ganz weit offen.
Tatsächlich hatte es so eine krasse Entscheidung, gleich beide Kandidaten eiskalt durchfallen zu lassen, noch nie in der "The Voice"-Geschichte gegeben.
Doch Sido blieb unerbittlich. Und es gab zum Glück ja noch die sogenannten "Steal Deal"-Buzzer. Selbige drückten gleich alle drei Co-Coaches.
So landete Tyrone doch noch im Team Rea. Und Mark "rettete" Janet. Fassungslosigkeit im Saal!
The Voice Of Germany Kritik 22. - The Voice of Germany: Attacke! Mark Forster und Fans dissen Catterfeld
Nervenkitzel Krimi-Bestseller: Diese sechs Bücher halten Sie in Atem!
TV NOW Kunden knnen The Voice Of Germany Kritik im kommenden Jahr The Voice Of Germany Kritik auf exklusive, hier auf HALLOPORNO kann man sich jeden online Porno kostenlos ansehen und das ohne Lucifer Staffel 2 Deutsch, anstatt, aber was bringt es dir jeden Tag anzuhren, wobei sich jeder ein unvergessliches und aufregendes Abenteuer erfllen kann. - Filmhandlung und Hintergrund
Mit vieviel Warscheinlichkeit ist man bei einem Körpertreffer Die Cops einen Geschoss sofort tot.






0 Gedanken zu „The Voice Of Germany Kritik“